Machtmissbrauch an Universitäten
#metoohistory setzt ein Zeichen: Ein traverse-Gespräch über Hierarchien im universitären System und den Mut, sich öffentlich gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch zur Wehr zu setzen. Die Gründerinnen von #metoohistory schildern ihre Herausforderungen, als Betroffene und Aktivistinnen in einem vermachteten Berufsfeld zu agieren und die notwendigen Veränderungen anzustossen. Sie sprechen über die Reaktionen der Hochschulen, die oft zu wenig tun, die Bedeutung öffentlicher Wahrnehmung, um Missstände aufzudecken und zu bekämpfen, und darüber, wie wichtig Solidaritäten sind.
Das ganze Interview finden Sie unter https://revue-traverse.ch/interview-metoohistory/.Erschienen in: traverse 2024/2, S. 147