traverse 2000/1
Das allgemeine Geschlecht

Porträt

Auf zum festlichen Abendmahl! UCLA- Professor David Warren Sabean über die Geschichte und sich selbst

Editorial

La généralité du genre
(Das allgemeine Geschlecht)

Schwerpunkt

Wandel durch Kontinuität? Zur Moralpolitik von Reformation und Konfessionalisierung
Intime Antagonisten. Postmoderne Theorie, feministische Wissenschaft und die Geschichte der Frauen
Eine «Sache des ganzen Volkes»? Überlegungen zum Prozess der Vergesellschaftung der bäuerlichen Landwirtschaft in der Industriegesellschaft
Ehekonflikte in Uri im 19. Jahrhundert. Überlegungen zum Verhältnis von Männlichkeit und Gewalt
Robert Grimms Befreiungsschlag. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Geschlechtergeschichte und politischer Geschichte der Schweiz

Debatte

Judenfeindliche Einstellungen in der Schweiz. Überlegungen zum schweizerischen antisemitischen Dispositiv auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse » Überlegungen zu einer aktuellen Debatte über die Rolle der Fürsorge und der Psychiatrie bei der Verfolgung nichtsesshafter Menschen in der Schweiz
«Wahrheitsfindung» zweite Runde. Wieviel Spielraum für zeitgeschichtliche Dokumentarfilme?

Literatur zum Thema

Ulinka Rublack: Magd, Metz' oder Mörderin. Frauen vor frühneuzeitlichen Gerichten
Literatur zum Thema
Ulrike Weckel, Claudia Opitz, Olivia Hochstrasser, Brigitte Tolkemitt (hg.): Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18. Jahrhundert
Christian Simon (hg.): Sozioökonomische Strukturen - Structures sociales et économiques. Frauengeschichte - Geschlechtergeschichte
Michelle Perrot: Les femmes ou les silences de l'histoire
Mary Maynard (ed.): Science and the construction of women
Christa Mutter, Christine Schären, Johanna Thali (ed.): Du pater noster à l'alma mater. Sur la trace des femmes à Fribourg / Mit Geld, Geist und Geduld Frauen und ihre Geschichte zwischen Helvetik und Bundesstaat / Pognon, piété, patience: Les femmes suisses et la naissance de l'état federal / Was Männer wollten und Frauen taten. Erster historischer Frauen-Stadtrundgang, Aarau 1998. Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte im Aargau zwischen Helvetik und Bundesstaat (1798-1848)
Anne-Marie Sohn, Françoise Thelamon (dir.): L'histoire sans les femmes est-elle possible?
Veronika Aegerter, Nicole Graf, Natalie Imboden, Thea Rytz, Rita Stöckli (hg.): Geschlecht hat Methode. Ansätze und Perspektiven in der Frauen- und Geschlechtergeschichte
(Veronika Aegerter, Nicole Graf, Natalie Imboden, Thea Rytz, Rita Stöckli (hg.): Geschlecht hat Methode. Ansätze und Perspektiven in der Frauen- und Geschlechtergeschichte)
Hans Medick und Anne-Charlott Trepp (hg.): Geschlechtergeschichte und allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven
Regula Gerber Jenni: Die Emanzipation der mehrjährigen Frauenzimmer. Frauen im bernischen Privatrecht des 19. Jahrhunderts
Regina Wecker: Zwischen Ökonomie und Ideologie. Arbeit im Lebenszusammenhang von Frauen im Kanton Basel-Stadt, 1870-1910
Gunilla-Friederike Budde (hg.): Frauen arbeiten. Weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945

Allgemeine Buchbesprechungen

David Warren Sabean: Kinship in Neckarhausen, 1700-1870
Allgemeine Besprechungen
Christian Simon (ed.): Widerstand und Proteste zur Zeit der Helvetik = Résistance et contestations à l'époque de l'helvetique
Serge Paquier: Histoire de l'éctricité en Suisse. La dynamique d'un petit pays européen 1875-1939
Willi Wottreng: Hirnriss. Wie die Irrenärzte August Forel und Eugen Bleuler das Menschengeschlecht retten wollten
Bettina Heintz, Bernhard Nievergelt (hg.): Wissenschafts- und Technikforschung in der Schweiz. Sondierungen einer neuen Disziplin

Agenda