traverse 2018/3
Entwicklungen im schweizerischen Parlamentarismus seit dem 19. Jahrhundert

Editorial

Schwerpunkt

(Die Einsetzung parlamentarischer Untersuchungskommissionen durch die Bundesversammlung: Analyse eines atypischen Organs)
(Die Bundesversammlung und der unvollendete Übergang vom Honoratiorenparlament zum Berufsparlament)

Bilder

Porträt

Les PTT et leurs archives – histoire d’une institution, histoire d’un réseau

Dokument

Debatte

Examining Abusive Pasts. Reassessing Institutional Violence and Care through Commissions of Inquiry

Literatur zum Thema

Adrian Vatter (Hg.): Das Parlament in der Schweiz. Macht und Ohnmacht der Volksvertretung
Martin Graf, Cornelia Theler, Moritz von Wyss (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis der Schweizerischen Bundesversammlung
Fabienne Amlinger: Im Vorzimmer der Macht? Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995
Lucien Criblez, Christina Rothen, Thomas Ruoss: Staatlichkeit in der Schweiz Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende
Leonhard Neidhart: Das frühe Bundesparlament, der erfolgreiche Weg zur modernen Schweiz und Politik und Parlament der Schweiz, ein Rückblick in das 20. Jahrhundert

Allgemeine Buchbesprechungen

Siglinde Clementi: Körper, Selbst und Melancholie. Die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634–1710)
Eva Brugger: Gedruckte Gnade. Die Dynamisierung der Wallfahrt in Bayern (1650–1800)
Martina Baleva (Hg.): Von Basel nach Bursa und zurück. Die Geschichte eines Fotoalbums von Sébah & Joaillier
Thomas Buomberger: Die Schweiz im Kalten Krieg 1945–1990
Konrad Stamm: Minger, Bauer, Bundesrat. Die aussergewöhnliche Karriere des Rudolf Minger aus Mülchi im Limpachtal
Juri Auderset, Peter Moser: Ivresse et ordre. Histoire illustrée de la question de la politique suisse en matière d’alcool et de la Régie fédérale des alcools (1887–2015)
Sabine Dettling, Bernhard Tschofen: Spuren. Skikultur am Arlberg
Marietta Meier: Spannungsherde. Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg
Brigitte Ruckstuhl, Elisabeth Ryter: Von der Seuchenpolizei zu Public Health. Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750