
Editorial
(Publizieren in den Geisteswissenschaften: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Editorial)
Schwerpunkt
(Was tun mit den DATEN? Qualitative Forschung und die Herausforderung von Open Data)
(Forum «Publizieren und Sprache»: Allen ihre Sprache. Erfahrungsbericht über englischsprachiges Wissenschaftsblogging in einem deutsch-französischen Forschungskontext)
(Die Revue belge d’Histoire contemporaine (RBHC) / Belgisch Tijdschrift voor Nieuwste Geschiedenis (BTNG) und die Sprachenfrage)
(Forum «Zukunftsszenarien für die traverse»: Was wir sind, hier und jetzt)
(Zählen, messen und darstellen. Die redaktionellen Herausforderungen quantitativer Forschung)
Freier Artikel
Les batailles du quotidien: La «petite histoire» de l’émancipation économique des femmes des milieux populaires de Suisse romande (1910–1990)
(Die alltäglichen Kämpfe: Eine «kleine Geschichte» der wirtschaftlichen Emanzipation von Frauen aus dem Arbeitermilieu in der Westschweiz (1910–1990))
Debatte
Fünfzig Jahre Willkommenskultur in der Männerdemokratie (1971–2021). Gedanken zu einem merkwürdigen Jubiläum
Allgemeine Buchbesprechungen
Besprechungen
Agenda
Autor*innen
Heftschwerpunkte