traverse 2024/2
30 Jahre traverse | un collectif au travail

Schwerpunkt

Editorial

Schwerpunkt

Les mutations des sciences historiques et du métier d’historien·ne en Suisse, 1970–2023
(Der Wandel der Geschichtswissenschaft und des Berufsbildes der Historiker*innen in der Schweiz, 1970–2023)
Tra* – Erinnerungen an die Zukunft einer Zeitschrift. Festrede anlässlich der Veranstaltung «20 Jahre traverse» in Bern, 5. Sept. 2014, Waisenhausplatz 30 (mit einer Reflexion «2014–2024: Ten Years After»)
«Wir brauchen eine NHZ». Erinnerungen an die Gründung von traverse
Historiker:innen im Dienste der Strafverfolgung? Ein Plädoyer für Wissenschaftsfreiheit
Dans l’auditoire et au laboratoire: pour une «science en images télévisuelles». Réplique à «Science en images», édité par Monika Dommann et Marietta Meier, traverse, 1999
(Im Hörsaal und im Labor: Für eine «Wissenschaft in Fernsehbildern». Replik auf «Wissenschaft, die Bilder schafft», herausgegeben von Monika Dommann und Marietta Meier, traverse, 1999)
Pour un réengagement de l’histoire du travail (ou Update 2024)
(Für eine Wiederaufnahme der Arbeiter·innengeschichte (oder: Update 2024))
(Re)traverser. La Sociabilité sportive
((Re)traverser. La Sociabilité sportive)

Bilder

«Une exquise métisse eurafricaine». Die «Ausstellung» von Tilo Frey in La Suisse présente la Suisse in Dakar

Porträt

Interview mit Hans-Ulrich Schiedt, Traversianer von 1992 bis 2020

Dokument

Das traverse-Archiv
Couverts. Ränder der Schickung im Verfolgungs- und Zensurkontext