Tony Judt: Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart / Hartmut Kaeble: Sozialgeschichte Europas 19445 bis zur Gegenwart
Jürg Schneider, Ute Röschenthaler, Bernhard Gardi (Hg.): Fotofieber. Bilder aus West- und Zentralafrika. Die Reisen von Carl Passavant 1883-1885
Barbara Bonhage, Peter Gautschi, Jan Hodel, Gregor Spuhler: Hinschauen und Nachfragen. Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Lichte aktueller Fragen
Christof Dejung: Aktivdienst und Geschlechterordnung. Eine Kultur- und Alltagsgeschichte des Militärdienstes in der Schweiz 1939-1945
Anne-Kathrin Reich. Kleidung als Spiegelbild sozialer Differenzierung. Städtische Kleiderordnungen vom 14. Bis zum 17. Jahrhundert am Beispiel der Altstadt Hannover
Dirk Jäckel: Der Herrscher als Löwe. Ursprung und Gebrauch eines politischen Symbols im Früh- und Hochmittelalter
Doris Kachulle: Waldemar Pabst und die Gegenrevolution. Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung, Beiheft 5
Uki Goñi: Odessa. Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher / Heinz Schneppen: Odessa und das Vierte Reich. Mythen der Zeitgeschichte
Beatrix Mesmer: Staatsbürgerinnen ohne Stimmrecht. Die Politik der schweizerischen Frauenverbände 1914-1971