Institutionalisierung der Frauenbewegung: Das Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich
Le sexe, les parents et le libre arbitre. Problèmes idéologiques et historiographiques en histoire de la sexualité
Fremde Arbeit. Kulturelle Differenz, wirtschaftliche Entwicklung und die angewandten Sozial- und Geisteswissenschaften in der Schweiz um 1960
Im Namen der «Befreiung». Von der Rückeroberung des eigenen Körpers zum Recht auf eine selbstbestimmte Existenz in der schweizerischen Frauenbewegung, 1970–1990
«Roulez, tambours!», «Serrons les rangs!» Bürgerlicher Schulterschluss über die sprachlich-kulturellen Gräben hinweg im Zeichen von Entente-Sieg, Landesstreik und Revolutionsangst 1918
Hunger im Fokus. Bildstrategien des Schweizerischen Roten Kreuzes und des Kinderhilfskomitees zur russischen Hungersnot 1921–1923
Les commémorations de la révolution russe d’Octobre 1917 dans la presse filmée occidentale (1947–1967)