traverse 2021/2
Sur les traces des animaux de rente

Éditorial

Sur les traces des animaux de rente. Éditorial

Dossier thématique

Arbeitstiere. Aspekte animalischer Traktion in der Moderne
Das Kreuzkamel als Fortbewegungs- und Transportmittel in Westanatolien. Eine nutztiergeschichtliche Perspektive
Les animaux de rente comme sources pour une histoire de la transhumance en Toscane (XIVe-XVIIIe siècles)
Der Lachs auf der Leiter. Fischwege und Fischwanderungen an Norddeutschen Flüssen um 1900
Resistenz und Renitenz. Parasiten als ein- und ausgeschlossenes Drittes zwischen Rindern und Menschen (um 1920-1970)
Les animaux empoisonnés au cœur des débats sur les risques sanitaires et environnementaux liés à l’arsenic et au plomb en France (1814-1914)

Zum Gedenken

Marc Vuilleumier (1930-2021), un historien du social

Images

Ein andines Abendmahl. Oder das cuy in der kolonialen Gesellschaft

Article libre

Fremde Arbeit. Kulturelle Differenz, wirtschaftliche Entwicklung und die angewandten Sozial- und Geisteswissenschaften in der Schweiz um 1960

Portrait

Gotthardbahn, Trans Europ Express und Reisekultur. Quellen zum Bahnland Schweiz bei SBB Historic

Débat

L’animal de rente. Quelle rente?

Comptes rendus thématiques

Felix Lüttge: Auf den Spuren des Wals. Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
Jocelyne Porcher, Jean Estebanez (Hg.): Animal Labor. A New Perspective on Human-Animal Relations
Violette Pouillard: Histoire des zoos par les animaux. Contrôle, conservation, impérialisme
Christian Reiß: Der Axolotl. Ein Labortier im Heimaquarium, 1864–1914

Comptes rendus généraux

Laurence Marti: L'émergence du monde ouvrier en Suisse au XIXe siècle
François Jarrige, Alexis Vrignon (éd.): Face à la puissance. Une histoire des énergies alternatives à l’âge industriel
Josef Lang: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart
Werner Seitz: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900