Éditorial
Dossier thématique
Chemins de croix, chemins de foi. Marcher dans les Alpes avec confréries et dévots à l’âge baroque
«dass eine Promenade nicht ein Fahrweg sein kann noch darf». Spaziergangskultur in Basel 1795–1820
Sicherheit ist Beinarbeit. Spannungsfelder historischer Wartungskulturen am Beispiel des Bahnunterhaltungsdienstes in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts
«La route à l’automobiliste. Chemins et sentiers à l’excursionniste». La conquête du territoire suisse par la randonnée (1910–1960)
(«La route à l’automobiliste. Chemins et sentiers à l’excursionniste». La conquête du territoire suisse par la randonnée (1910–1960))
Auf dem Gehweg, auf der Strasse, im Hof. Neue Forschungsperspektiven auf kindliche Mobilität im 20. Jahrhundert
Portrait
Forschen – Vernetzen – Vermitteln. Die Forschungsstelle «Diplomatische Dokumente der Schweiz» (Dodis)
L'Article
The global Błonie. A small history of watchmaking in Poland and its great frame (1953–1970)
Document
Auf fremden Füssen. Zwei «Herrenlotzer» und ihre Kundschaft unterwegs in den Alpen
Gesellenwanderung um 1900. Erfahrungen des Buchdruckers Robert Grimm (1881–1958)
Comptes rendus thématiques
Andreas Mayer. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert
(Andreas Mayer. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert)
Louis Baldasseroni, Étienne Faugier, Claire Pelgrims (dir.), Histoire des transports et des mobilités en France, XIXe-XXIe siècle
Louis Baldasseroni. Pavages, garages, dallages. La rue vue de Lyon, XIXe-XXe siècles
Ueli Haefeli. Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert. Unterwegs sein können, wollen und müssen
Comptes rendus généraux
Guido Lassau, Peter-Andrew Schwarz (Hg.), Auf dem langen Weg zur Stadt. 50 000 v. Chr. – 800 n. Chr. / Claudius Sieber-Lehmann, Peter-Andrew Schwarz (Hg.), Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura, 800-1273
Numa Graa, Histoire de la législation fédérale de lutte contre l'extrémisme politique. Volume I: anarchisme, antimilitarisme, grève générale
Pietro Boschetti. L'Affaire du siècle, le 2e pilier et les assureurs
Eva Seemann. Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit
(Eva Seemann. Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit)
Agenda
Autor:innen
(Les auteur·e·s)
Heftschwerpunkte
(Dossiers thématiques)