 
                                                        Éditorial
Editorial: Pop, der Soundtrack der Zeitgeschichte?
(Éditorial: La musique pop, bande-son de l’histoire contemporaine?)
 Éditorial: La musique pop, bande-son de l’histoire contemporaine?
 Dossier thématique
(La musique pop suisse et la musique folklorique. Une relation on-off centenaire)
 (Pop, c’est plus que du sound. Une relecture de POP – die Zeitschrift für uns)
 («Our future is the future for many». Kleenex/LiLiPUT, Punk et la Suisse)
 (Le Rap dans la Suisse Alémanique. Le sound locale d’une culture globale)
 Zum Gedenken
In memoriam Mario König (1947–2019): Der leichtfüssige Langstreckenläufer in der Landschaft der Geschichte
 In memoriam Mario König (1947–2019): Der Historiker als Wissenschaftler und Freiberufler. Erinnerungen an Mario König (1947–2019)
 In memoriam Mario König (1947–2019): Traverse und Thurgau. Erinnerungen an Mario König
 Images
Jazz statt vaterländischen Liedguts. Über einen nicht nur musikalischen Stilbruch – Anmerkungen zu einer Bildreportage aus der Arbeitserziehungsanstalt Uitikon am Albis
 Portrait
Das Schweizerische Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente
 Document
Regionalpolitik von links. Die satirische Darstellung des Matterhorns in den Debatten um die Zukunft der Schweizer Berggebiete in den 1980er-Jahren
 Débat
Ueli der Reformator. Wenig mehr als eine Filmkritik
 Comptes rendus thématiques
Bodo Mrozek: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte
 Julia Sneeringer: A Social History of Early Rock ’n’ Roll in Germany. Hamburg from Burlesque to the Beatles, 1956–69
 Robert Stockhammer: 1967. Pop, Grammatologie und Politik
 Grossrieder, Beat: Das Jahr mit den Blumen im Haar. Der Summer of Love 1967 in Zürich
 Jonathan C. Friedman (ed.): The Routledge History of Social Protest in Popular Music
 Kenneth L Shonk, Jr./Daniel Robert: McClure Historical Theory and Methods through Popular Music, 1970–2000. «Those are the New Saints»
 Alexander Simmeth: Krautrock Transnational. Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD, 1968–1978
 Comptes rendus généraux
Pietro Nosetti: Le secteur bancaire tessinois. Origines, crises et transformations (1861–1939)
 Thomas Ruoss: Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik. Lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930
 Matthias Wiesmann: 150 Jahre Kispi, das Universitäts-Kinderspital Zürich im Wandel der Zeit
 Stefan Hanß: Lepanto als Ereignis. Dezentrierende Geschichte(n) der Seeschlacht von Lepanto (1571)