Editorial
«Naturkatastrophen» Einleitung
«Catastrophes naturelles» Introduction
(«Naturkatastrophen» Einleitung)
Schwerpunkt
Die Cholera eine Naturkatastrophe? Reaktionen angesichts einer tödlichen Seuche im Rheinland und in Katalonien, 1831-1867
Der Fluss als Ernährer und Zerstörer. Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigungvon Überschwemmungen an den Flüssen Salzach und Inn, 13.-16. Jahrhundert
Early Modern Perceptions of Natural Disasters. The Eruption of the Vesuvius in 1631
(Early Modern Perceptions of Natural Disasters. The Eruption of the Vesuvius in 1631)
Bilder
Bilder eines Deichbruchs. Katastrophendarstellungen zwischen Ereignisbericht und moralischem Exempel
Schwerpunkt
«indubitata invenzione di capo». Zur gesellschaftlichen Konstruktion ökologischer Risiken im frühneuzeitlichen Venedig
(Die Erdbeben in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Sozialgeschichte des Risikos)
Ein untragbares Risiko? Naturkatastrophen als Auslöser für Lernprozesse: die Entstehung der Elementarschadenversicherungin der Schweiz
(Überschwemmung und gesellschaftliche Reaktionen. Der Tessin und die Wende in der Bewirtschaftung des Raumes nach der Katastrophe von 1868)
Brandkatastrophen und stadtbürgerliche Identität. Die Wahrnehmung von Stadtbränden in der städtischen Chronistik
Freier Artikel
Alfred Zander, 1905-1997. Pädagoge, Frontist, Landesverräter
Debatte
Tout vient à point à qui sait attendre. De trois ouvrages récemment publiés sur la question des affaires menées par les Grandes Banques suisses durant l'entre-deux-guerres et le second conflit mondial
Literatur zum Thema
Literatur zum Thema
Dieter Groh, Michael Kempe, Franz Mauelshagen (Hg.): Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Eckart Olshausen, Holger Sonnabend (Hg.): Naturkatastrophen in der antiken Welt. Stuttgarter Kolloquium zur historischen Geographie des Altertums 6, 1996
Christian Pfister (éd): Le jour d'après – Der Tag danach. Surmonter les catastrophes naturelles : Le cas de la Suisse entre 1500 et 2000 – Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000
(Christian Pfister (éd): Le jour d'après – Der Tag danach. Surmonter les catastrophes naturelles : Le cas de la Suisse entre 1500 et 2000 – Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000)
Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas. 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen
Genevieve Massard-Guilbaud, Harold L. Platt, Dieter Schott (Ed.): Cities and Catastrophes – Villes Et Catastrophes. Coping with Emergency in European History – Reactions Face A L'Urgence Dans L'Histoire Europeenne
René Favier et Anne-Marie Granet-Abisset (dir.): Histoire et mémoire des risques naturels
René Favier (dir.): Les pouvoirs publics face aux risques naturels dans l'histoire
Andreas Schmidt «Wolken krachen, Berge zittern, und die ganze Erde weint ...»: Zur kulturellen Vermittlung von Naturkatastrophen in Deutschland 1755 bis 1855
Allgemeine Buchbesprechungen
Roland Gerber: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich
Allgemeine Besprechungen
Valérie Clerc: L'assemblée de Posieux. De la contestation populaire à la commémoration politique (1852–1956)
Jérôme Meizoz: Le gueux philosophe (Jean-Jacques Rousseau)
Carlo Moos: Zukunft aus dem Glauben. Bernarda Heimgartner und die Gründung des Menzinger Lehrschwesterninstituts im historischen Kontext
(Carlo Moos: Zukunft aus dem Glauben. Bernarda Heimgartner und die Gründung des Menzinger Lehrschwesterninstituts im historischen Kontext)
Christoph Koller: L'industrialisation et l'état au pays de l'horlogerie
Christian Schrofer: Bündner Psychiatriegeschichte des 19. Jahrhunderts
Carlo Wolfisberg: Heilpädagogik und Eugenik. Zur Geschichte der Heilpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz (1800–1950)
Barbara Lüem: Heimathafen Basel. Die Schweizer Rhein- und Hochseeschifffahrt
Michel Warschawski: A tombeau ouvert. La crise de la société israélienne