Zum Inhalt springen
traverse
D
F
  • Ausgaben
  • Schreiben für traverse
  • Rubriken
  • Highlights Archiv
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Bestellungen
  • Kontakt
  • D
    F

Kategorie: Literatur zum Thema

Jubiläen der Schweizer Geschichte /Commémorations de l’histoire suisse 1798-1848-1998. Studien und Quellen, Zeitschrift des schweizerischen Bundesarchivs / Etudes et sources, revue des archives fédérales suisses, 24 (1998) / Lieux de mémoire fribourgeois. Actes du colloque des 7 et 8 octobre 1994, annales fribourgeoises, publication de la société d’histoire du canton de Fribourg, tomes LXI et LXII, Fribourg 1997

Luc Van Dongen: La Suisse face à la seconde guerre mondiale, 1945-1948. Émergence et construction d’une mémoire publique

Philippe Henry (dir.): La mémoire de la révolution neuchâteloise de 1848. Du cinquantenaire au centenaire 1898-1948

Elisabeth Bronfen, Benjamin Marius, Therese Steffen (Hg.): Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismus-Debatte

Bernard Vincent, Elise Marienstras (dir.): Les oublies de la révolition americaine. Femmes, indiens, noirs, Quakers, Francs-maçons dans la guerre d’independance

Reinhard Alings: Monument und Nation. Zum Bild vom Nationalstaat im Medium Denkmal. Eine vergleichende Analyse Nationalpolitischer Denkmäler im deutschen Kaiserreich 1871-1918 / Katrin Keller und Hand Dieter Schmid (Hg.): Vom Kult zur Kulisse. Das Völkerschlachtdenkmal als Gegenstand der Geschichtskultur

Mario Isneghi (dir.): I luoghi della memoria. Simboli e miti dell’Italia unita / Strutture es eventi dell’Italia unita / Personaggi e date dell’Italia unita

Nicole Loraux: La cité divisée. L’oubli dans la mémoire dans la mémoire d’Athènes

Christophe Studeny: L’invention de la vitesse. France, XVIIIe-XIXe siècle

Peter Krebs: Verkehr wohin? Zwischen Bahn und Autobahn

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Search

Recent Posts

  • Raus aus der Sackgasse – mit Knowledge Security
  • Interview mit den Initiatorinnen von #metoohistory
  • Patriziat mal anders: Objektarchive und Sakrallandschaften
  • Die Uni braucht Diskussionsräume
  • Wieso die ETH Zürich politisch ist

Archives

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • April 2023
  • Dezember 2022

Categories

  • Agenda
  • Allgemeine Buchbesprechungen
  • Bilder
  • Debatte
  • Der Artikel
  • Dokument
  • Editorial
  • Essay
  • Freier Artikel
  • Literatur zum Thema
  • Online+
  • Porträt
  • Rückspiegel
  • Schwerpunkt
  • Zum Gedenken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Impressum | Kontakt | © 2025 traverse