Selbstermächtigung durch biografisches Erzählen? Von kinderpsychiatrischer Begutachtung Betroffene und ihre Auseinandersetzung mit ihrer Aktenfigur
Quand les historien·ne·s prêtent leur voix aux victimes. Représentation du passé et mobilisation autour des mesures de coercition à des fins d’assistance en Suisse
Von der Fremdadvokation zur Selbstermächtigung. Politische Aktivierung von Obdachlosen in Kiel (1970er- bis 1990er-Jahre)
«Wir fordern …». Selbstermächtigungen sogenannter Fürsorgezöglinge in der hessischen Heimkampagne 1969
Auf Hausbesuch bei ledigen Müttern und ihren Kindern. Widerstand, Selbstermächtigung und vormundschaftlicher Praxiswandel, 1960–1980
L’autonomisation sous tutelle. Penser les stratégies des personnes assistées face aux services sociaux dans l’entre-deux-guerres
Les animaux empoisonnés au cœur des débats sur les risques sanitaires et environnementaux liés à l’arsenic et au plomb en France (1814-1914)
Resistenz und Renitenz. Parasiten als ein- und ausgeschlossenes Drittes zwischen Rindern und Menschen (um 1920-1970)
Les animaux de rente comme sources pour une histoire de la transhumance en Toscane (XIVe-XVIIIe siècles)