Zum Inhalt springen
traverse
D
F
  • Ausgaben
  • Schreiben für traverse
  • Rubriken
  • Highlights Archiv
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Bestellungen
  • Kontakt
  • D
    F

Kategorie: Literatur zum Thema

Wolfgang Schivelbusch: Histoire des stimulants

Piero Camporesi: Das Brot der Träume. Hunger und Halluzinationen im vorindustriellen Europa

Susanne Krasmann, Jürgen Martschukat (Hg.): Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Alf Lüdtke, Michael Wildt (Hg.): Staats-Gewalt. Ausnahmezustand und Sicherheitsregimes. Historische Perspektiven

Patricia Purtschert, Katrin Meyer, Yves Winter (Hg.): Gouvernementalität und Sicherheit. Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault

Elia Zureik, Mark B. Salter (Hg.): Global Surveillance and Policing. Borders, Security, Identity

Matthias von Gunten: Max Frisch Citoyen

Caroline Calame: Une écrivaine engagée. T. Combe (1856–1933)

Die Geborene. Renée Schwarzenbach-Wille und ihre Familie

Alexis Schwarzenbach: «Maman, tu dois lire mon livre». Annemarie Schwarzenbach, sa mère et sa grand-mère (trad. Etienne Barilier)

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Search

Recent Posts

  • Raus aus der Sackgasse – mit Knowledge Security
  • Interview mit den Initiatorinnen von #metoohistory
  • Patriziat mal anders: Objektarchive und Sakrallandschaften
  • Die Uni braucht Diskussionsräume
  • Wieso die ETH Zürich politisch ist

Archives

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • April 2023
  • Dezember 2022

Categories

  • Agenda
  • Allgemeine Buchbesprechungen
  • Bilder
  • Debatte
  • Der Artikel
  • Dokument
  • Editorial
  • Essay
  • Freier Artikel
  • Literatur zum Thema
  • Online+
  • Porträt
  • Rückspiegel
  • Schwerpunkt
  • Zum Gedenken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Impressum | Kontakt | © 2025 traverse